MEET THE MAKER

Meet Chocolate Tree aus Schottland
'The Chocolate Tree' in Edinburgh, Schottland, das sind Alastair & Friederike Gower. Eine deutsche Auswanderin und studierte Mathematikerin mit einer Passion fürs backen, und ein Idealist, der diese Welt besser und schöner hinterlassen möchte.
Seit 2012 kreieren sie erfolgreich Craft Chocolate. Durch die Transparenz ihres Unternehmens wollen sie eine Verbindung schaffen zwischen ihren Kunden und dem Ursprung des Kakaos und seinen Produzenten. Ein positiver Effekt auf die Umwelt und die beteiligten Menschen stehen, neben exzellenten Produkten, für sie bei der Herstellung von Schokolade klar im Vordergrund.
Der Kakao stammt ausschließlich aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung, er wird für ein Vielfaches des Marktpreises eingekauft und dass das Geld auch wirklich bei allen ankommt, die am Anbau beteiligt sind, wird streng kontrolliert.
„From bean to bonbon“ werden ihre Feinschmeckerschokoladen mit Hingabe und Leidenschaft hergestellt. Verwendet wird Kakao aus Peru, Kolumbien, Venezuela und Madagaskar. Durch die sorgfältige Fermentation am Ursprungsort und die perfektionistische Herangehensweise an die Schokoladenherstellung in Edinburgh werden die aromatischen Merkmale der verschiedenen Kakaosorten wunderbar herausgearbeitet. Das Sortiment umfasst puristische Herkunftsschokoladen, ausgefallene veredelte Sorten und eine Bio-Linie. Für die beliebten alkoholischen Schokoladensorten werden Kakaonibs in Whisky, Mezcal, Pisco oder Rum eingelegt. Sie nehmen die Aromen der Spiritousen in sich auf und veredeln die Schokoladen auf eine neue, spannende Art. „The Chocolate Tree‘ hat mehrere internationale Schokoladenpreise gewonnen und gelten als einer der passioniertesten und besten Schokoladenhersteller der Welt.
Ajala - Handwerksschokoladen aus Tschechien
Wer traditionell hergestellte, dunkle Schokoladen sucht, wird an den Single-Origin-Tafeln von Ajala seine Freude haben. Doch auch die blended Schokoladen mit zugefügten Nüssen, Früchten und Gewürzen finden zunehmend Fans in der Schokoladenwelt.
Das Geheimnis liegt in der gewissenhaften und kompromisslosen Herstellung: Aus erlesenen Kakaobohnen, schonend geröstet, wird über den Zeitraum von 2-3 Tagen eine samtige Kakaomasse gemahlen. Danach darf die Masse einige Zeit ruhen und so ihr Aroma entwickeln.
Perfekt temperiert kommt die Masse in die eigens angefertigten Formen. Die Ajala-Schokoladen überzeugen mit feinem Glanz und einem angenehmen Knack. Hieran erkennt man, wie meisterhaft das Handwerk des Schokolade-Machens ausgeübt wird.


Meet Omnom aus Island
Omnom ist eine Bean-to-Bar Schokoladenmanufaktur mit Sitz in Reykjavík, Island, die 2013 von Kjartan Gíslason und Óskar Þórðarson gegründet wurde.
Omnom begann als Experiment, als Herausforderung, mit dem Wunsch, Schokolade und ihre Herstellung von Grund auf zu verstehen.
Als Koch war Kjartan bereits mit Single-Origin Schokolade vertraut. Er fing an, mit Aromen und Texturen zu experimentieren. Schon früh erhielt er positive Rückmeldungen und so tat er sich mit seinem Freund Óskar aus Kindertagen zusammen und in kurzer Zeit richteten sie sich eine kleine Produktionsstätte in einer umgebauten Tankstelle in Reykjavík ein.
Gemeinsam bringen sie die besten Kakaobohnen aus der ganzen Welt nach Island und verarbeiten sie unter Verwendung vieler regionaler Zutaten zu wunderbaren Schokoladen.
Orfève – edle Bean-to-Bar-Schokoladen aus Genf
Mit Orfève holen wir uns eine Schokoladen-Manufaktur aus der Schweiz in unser Sortiment. Mit Sorgfalt, Liebe und viel Geduld werden edelste Kakaobohnen zu geschmacksintensiven Schokoladen. Gegründet wurde die Schweizer Manufaktur von François-Xavier Mousin und Caroline Buechler.
Außergewöhnliche Edelkakaos finden ihren Weg in die Schokoladen von Orfève: Weltweit suchen die Sourceurs nach besonders aromatischen und hochqualitativen Ernten. Diese werden dann – ganz im Sinne des Direct Trade – direkt bei den Farmern oder Kooperativen eingekauft und können ihren Weg nach Europa antreten.
Ausgewählt wird dabei nicht nur nach Qualität der Bohnen, sondern auch nach Kritikpunkten wie Arbeitsbedingungen und Anbaumethoden. Nur wo fair und nachhaltig produziert wird, können Bohnen den hohen Standards von Orfève entsprechen. Nach Möglichkeit werden Bohnen aus ökologischer Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft gekauft.
Die detaillierten Informationen zu den verschiedenen Kakaosorten, deren Herkunft und der Verarbeitung (wie bpsw. Rösttemperatur) sind ein wahrer Schatz für jeden Schokoladenliebhaber. Nicht nur kommt dabei die Komplexität des Handwerks zum Ausdruck, es bieten sich auch spannende Schokoladen-Verkostungen an, bei denen die Sorten verglichen und einzelne Eigenschaften herausgearbeitet werden können.

Goodnow Farms - preisgekrönt und weltbekannt
Für Tom & Monica, die beiden Gründer von Goodnow Farms, sind nur die besten Schokoladen gut genug. Um ihren eigenen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, kommen nur ausgewählte Kakaos zum Einsatz. Das Besondere: Die selbstgepresste, frische Kakaobutter! So entstehen Single-Plantation-Schokoladen mit absolut einzigartiger Geschmackintensität und feinstem Schmelz. Die Herkünfte der Kakaos sind dabei transparent nachverfolgbar. Auf der eigenen Homepage gibt es interessante Einblicke in den Prozess des Kakao-Sourcing.
Gourmet-Schokolade aus Boston
Die besonderen Edelkakaos stammen aus verschiedenen Anbaugebieten, wie Mexiko, Peru und Bolivien. Andere Zutaten, wie die Milch, Spirituosen und Kaffee stammen aus enger Zusammenarbeit mit örtlichen Manufaktoren wie die "Boston Harbor Distillery" oder "George Howell Coffee", wodurch wirklich wunderbare Kreationen entstehen. Der Geheimtipp für alle, die es besonders cremig lieben: Die "Braune Butter Special Reserve" mit frischer, aromatischer Butter von der High Lawn Farm und Zorzal Cacao!
Goodio - Roh und vegan aus Finnland
Die Goodio-Schokoladen sind der Versuch, Schokolade ein kleines bisschen gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Der Anspruch war, Schokolade herzustellen, die nicht nur schmeckt sondern auch positive Auswirkungen sowohl auf den Körper als auch auf die Umwelt hat. Durch die schonende Verarbeitung sollen möglichst viele der wertvollen Nährstoffe im Kakao erhalten bleiben. Der Verzicht auf Gluten und Milchprodukte macht die Schokolade auch für Allergiker zugänglich. Hohe Erlöse für die Kakaofarmer, umweltfreundliche Verpackungen und der Einsatz für sozialere Arbeitsbedingungen macht Goodio zu einem Vorreiter im Bereich der ethischen Schokoladenherstellung. Darüber hinaus werden auch so viele Zutaten wie möglich aus Finnland bezogen - darunter aromatische Blaubeeren, Sanddorn und Minze.

Åkesson's - Single-Origin-Schokoladen mit Pepp!
Auf den Inhaber-eigenen Kakaoplantagen in Madagaskar und Brasilien wächst neben Kakao auch Kaffee und verschiedene Pfeffer-Arten. Mit denen werden einige Sorten der Schokolade verfeinert und sorgen damit für angenehme Überraschungen. Ein besonderes Highlight ist die Schokolade mit wildem Voatsiperifery-Pfeffer, einer zitronig-scharfen Pfeffer-Art, die als Rankpflanze an Bäumen emporwächst. In Kombination mit den Trinitario- und Criollo-Kakaos entstehen exotische Genießer-Schokoladen, die auch im internationalen Vergleich sehr gut abschneiden.